25 August 2008

Bioethanolwerk Anklam im Probebetrieb

21.08.2008: Anklam/MVregio Die Zuckerfabrik Anklam will in der kommenden Woche schrittweise mit der Produktion von Bioethanol aus Zuckerrüben beginnen.

Am 1. September zum 125. Firmenjubiläum soll das Bioethanolwerk offiziell in Betrieb gehen, sagte Geschäftsführer Ingo Kuchenbrandt am Mittwoch der dpa. Derzeit würden noch verschiedene technische Probeläufe absolviert, in den nächsten Tagen werde der erste Alkohol produziert. Für die Ethanolherstellung sei genügend Dicksaft aus der Rübenernte 2007 eingelagert worden, um den Anschluss an die neue Ernte zu schaffen. Täglich sollen 170 Kubikmeter Ethanol für die Mineralölindustrie produziert werden.

Dazu werde der sogenannte Dicksaft von jährlich bis zu 450 000 Tonnen Rüben verarbeitet, sagte Kuchenbrandt. Ohne das Bioethanolwerk hätte die Anklamer Fabrik schließen müssen, da die von der EU- Kommission stark verringerte Quote für die Zuckerherstellung keine effektive Produktion mehr ermöglicht hätte. Das neue Werk biete 30 Arbeitsplätze, insgesamt seien am Standort 130 Menschen beschäftigt. Der vereinbarte Verkauf der Zuckersparte des dänischen Konzerns Danisco, zu dem die Anklamer Fabrik gehört, an die Nordzucker AG Braunschweig verändere die Pläne nicht.

Die Zuckerfabrik Anklam hat nach eigenen Angaben Verträge mit rund 400 Landwirten über die Lieferung von etwa 750 000 Tonnen Rüben. Die Ethanolproduktion trage dazu bei, den Anbau von Zuckerrüben im Land zu erhalten. In diesem Jahr wachsen sie auf 22 800 Hektar. Die Fläche ist wegen der Schließung der Zuckerfabrik Güstrow zu Jahresbeginn im Vergleich zu 2007 verringert worden.

Q: MVregio Landesdienst mv/ovp, 21.08.08

Labels: , , ,

18 August 2008

Opel Insignia Ecoflex ab 2009 erhältlich

Der Rüsselsheimer Automobilhersteller Opel wird laut Auto-Motor-und-Sport.de 2009 den Vectra-Nachfolger Opel Insignia auf den Markt bringen, u.a. auch mit einem E85-tauglichen Flexfuel-Motor.

Mehr dazu im Artikel von Auto-Motor-und-Sport.de vom 14.08.2008.

Labels: , , ,

Verbio: Umsatz- und Ergebnisverbesserung im ersten Halbjahr

Leipzig/Zörbig – Der Biokraftstoffproduzent VERBIO aus Leipzig hat Umsatz und Ergebnis im 1. Halbjahr 2008 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum gesteigert. Die Umsatzerlöse per 30. Juni 2008 stiegen um 46,6 Prozent auf 298,8 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) vor Warentermingeschäften stieg auf 10,2 Mio. Euro nach 1,1 Mio. Euro im Vorjahr. VERBIO verfügte zum 30. Juni 2008 über liquide Mittel in Höhe von 73,8 Mio. Euro, das entspricht einem Plus von 16,7 Mio. Euro gegenüber 57,1 Mio. Euro zum Jahresende 2007.

Mit einer Zuwachsrate von 10 Prozent beim Absatz konnte sich VERBIO vom Absatzrückgang des Gesamtmarktes im Biodieselgeschäft abkoppeln und Marktanteile gewinnen. Ebenfalls positiv entwickelt habe sich gegenüber den beiden Vorquartalen der Bioethanolabsatz, so das Unternehmen.

Ziel von VERBIO ist es, in Zukunft seine Position als zuverlässiger, finanzstarker Lieferant und Partner zu stärken. Dabei sollen sowohl die Konsolidierung im Biodieselmarkt als auch die Positionierung als Biokraftstoffproduzent und –lieferant mittelfristig zu stabileren Erträgen und Cashflows führen. Im Segment Biodiesel soll die hohe Kapazitätsauslastung des Vorjahres übertroffen werden. VERBIO erwartet, dass die Produktionskapazität der Bioethanolanlage in Schwedt/Oder bis zum Jahresende ausgelastet werden kann.

Q: IWR.de, 18.08.2008

Labels: , , ,